zurück

Von M. Gieska, R.R. van der Ploeg, P. Schweigert und N. Pinter

Physikalische Bodendegradierung in der Hildesheimer Börde und das Bundes-Bodenschutzgesetz

Zusammenfassung

Physikalische Degradierung landwirtschaftlich genutzter Böden ist ein schleichendes Phänomen, welches auch in Deutschland zunehmend erkannt wird. Es verursacht externe Schäden und Kosten, die auf mehrere hundert Millionen Euro jährlich geschätzt werden. Ob, und in welchem Maße, ackerbaulich genutzte Schwarzerden der Hildesheimer Börde von physikalischer Bodendegradierung betroffen sind, war bislang weitgehend unbekannt. Wir untersuchten deshalb an einer Reihe von Ackerstandorten in der Börde den Strukturzerfall der Krume sowie die Verdichtung unterhalb der Krumenbasis. Als Maß für den Strukturzerfall wählten wir die Aggregatstabilität und für die Bodenverdichtung den auf die Proctordichte bezogenen Verdichtungsgrad. Um die zeitliche Entwicklung der physikalischen Bodendegradierung in der Nachkriegszeit verfolgen zu können, wurden zum Vergleich Daten von denselben Standorten aus den sechziger Jahren ausgewertet. Es wurde festgestellt, dass bereits in den sechziger Jahren Ackerstandorte in der Hildesheimer Börde eine physikalische Degradierung verzeichneten. Diese Tendenz hat sich jedoch in den folgenden Jahrzehnten verstärkt. Die relative Aggregatstabilität der Krume beträgt derzeitig nur noch etwa 10 %, und die Bodendichte unterhalb der Krumenbasis weist Werte um 95 % der Proctordichte auf. Zum Schutz des Bodens und der Umwelt wären Maßnahmen gegen eine weitere Degradierung und zur Wiederherstellung verlorener Funktionsfähigkeit der Bördenböden angebracht. Die relative Aggregatstabilität qGMD scheint dabei ein geeigneter Indikator zur Umsetzung des Bundes-Bodenschutzgesetzes zu sein. Eine reduzierte Bodenbearbeitung und eine Einschränkung der Größe und Leistungsstärke von Landmaschinen erscheinen sinnvoll. Sie könnten einhergehen mit einer Einschränkung in der Schlaggröße und -länge. Wir zeigen allerdings, dass derartige Einschränkungen bei der Bewirtschaftung der Landwirtschaftsfläche mit betrieblichen Einbußen einhergehen könnten. Da solche Einschränkungen jedoch volkswirtschaftlich vorteilhaft wären, könnten sie durch ein Umlenken von Fördermitteln ausgeglichen werden.

 

Physical Soil Degradation in the Hildesheim Loess Belt and the Federal Soil Protection Act

Summary

Physical degradation of agricultural soils is a widespread and persistent problem, and it is a problem that is now increasingly recognized in Germany. It causes damages and external costs that are estimated at several hundred million Euros per year. If, and to what extent, Tschernosem cropland soils of the so-called Hildesheimer Börde (Hildesheim Loess Belt) are subject to physical soil degradation has been examined little to date. Therefore we studied the deterioration of soil structure in the plow layer as well as soil compaction below the plow pan at a number of arable field locations in the Börde region. As a measure of soil structure, we chose the aggregate stability, and for soil compaction we chose the relative Proctor density. In order to assess the development of soil degradation over time, we compared our present measurements with those from the same sites made during the 1960s. We found that already in the 1960s, evidence of physical soil degradation could be detected in the cropland soils of the Hildesheimer Börde. This tendency, however, increased in the following decades. The relative aggregate stability of the plow layer presently amounts to only about 10 %, and the soil density below the plow pan shows values of about 95 % of the Proctor density. To protect the soil and the environment, measures against further degradation promoting reestablishing of lost functionalities of the Börde soils appear appropriate. The relative aggregate stability (qGMD) seems to be a proper criterion for imposing the new Federal Soil Protection Act. Furthermore, reduced soil cultivation, together with a restriction in the size and power of farm machinery, would be helpful. A restriction in the size and the length of single fields might also be considered. We show that such restrictions may lead to farm income losses, but because such restrictions are economically and environmentally beneficial, they could be compensated by diverting existing financial farm subsidies.

 

Literatur

1. Anonym, 1998: Gesetz zum Schutz des Bodens (Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG) vom 17. März 1998, Artikel 1, Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten. Bundesgesetzblatt I, 502.

2. Anonym, 2002: Ein Drittel Mulchsaat-Landwirte. DLG-Mitteilungen 12, 45.

3. Auerswald, K.; von Perger, P., 1998: Bodenerosion durch Wasser - Ursachen, Schutzmaßnahmen und Prognose mit PC-ABAG. AID-Heft 1378, Bonn.

4. Baeumer, K., 1992: Allgemeiner Pflanzenbau. 3. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart.

5. Becher, H.H.; Vogl, W., 1983: Gefügemerkmale von Lössprofilen unterschiedlicher Pseudovergleyung in Südbayern. Catena 10, 207-223.

6. Beese, F.; Meyer, B., 1973: Porenraum und -verteilung in Beziehung zum Bodentyp als Grundlage für die Kalkulation der Speicher-Kapazität der Bodendecke in der Landschaft. Göttinger Bodenkundliche Berichte 22, 47-81.

7. BMVEL (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft), 2001: Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bundesrepublik Deutschland. Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup.

8. Boels, D., 1982: Physical soil degradation in the Netherlands. ICW-Publication No. 12. Institute for Land and Water Management Research, Wageningen (the Netherlands).

9. Chaney, K.; Swift, R.S., 1984: The influence of organic matter on aggregate stability in some British soils. J. Soil Sci. 35, 223-230.

10. DBG, 1969: Exkursionsführer zur Jahrestagung 1969 in Hannover. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) 9.

11. DBG, 1999: Nachhaltige Bodennutzung im dritten Jahrtausend – Exkursionsführer zur Jahrestagung in Hannover. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) 90.

12. DIN 18 127, 1993: Proctorversuch. Beuth Verlag, Berlin, Köln.

13. DIN 19 684, 1977: Bestimmung des Humusgehaltes im Boden. Teil 2. Beuth Verlag, Berlin, Köln.

14. Dixon, W.J., 1986: Extraneous values. In: Klute, A. (Hrsg.): Methods of soil analysis, Part 1, Physical and mineralogical methods. Agronomy monograph 9, 2. Aufl. American Society of Agronomy, Madison, Wisconsin, 83-90.

15. Eggelsmann, R., 1981: Dränanleitung. 2. Auflage. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin.

16. Ehlers, W., 2001: Was ist eigentlich eine Bodenverdichtung? Zuckerrübe 50(3), 158-159.

17. Ehlers, W.; Schmidtke, K.; Rauber, R., 2003: Änderung der Dichte und Gefügefunktion südniedersächsischer Lössböden unter Ackernutzung. Landnutzung und Landentwicklung 44, 9-18.

18. Frielinghaus, M.; Petelkau, H., 1996: Funktionsfähigkeit der Böden in den östlichen Bundes­ländern und Möglichkeiten ihrer langfristigen Gewährleistung. Bodenschutz 1(1): 11-15.

19. Gieska, M., 2003: Auswirkungen langjähriger Intensiv-Landwirtschaft auf das Gefüge von Lössböden. Dissertation an der Universität Hannover, Horizonte, Band 11.

20. Hartge, K.H.; Horn, R., 1992: Die physikalische Untersuchung von Böden. 3. Aufl. Enke Verlag, Stuttgart.

21. Haynes, R.J.; Tregurtha, R., 1999: Effects of increasing periods under intensive arable vegetable production on biological, chemical and physical indices of soil quality. Biol Fertil Soils 28, 259-266.

22. Kaemmerer, A. 2000: Raum-Zeit-Variabilität von Aggregatstabilität und Bodenrauhigkeit. Dissertation an der Universität München. Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM) Bericht 40.

23. Klaus, G. 2000: Neue Ökosystemkomponente aufgedeckt – Wurzelpilze fördern Artenvielfalt und schützen vor Erosion. NZZ Forschung und Technik 93, 77.

24. Kretschmer, H.; Horn, R.; Bohne, K.; Frenkel, J., 1993: Ermittlung der potentiellen Verdichtbarkeit und Verdichtungsgefährdung mit Hilfe des Proctorversuches und Modellierung der Proctorkurve. Z. f. Kulturtechnik und Landentwicklung 34, 73-82.

25. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft [KTBL], 2002: Bewirtschaftung großer Schläge. KTBL- Schriftenbetrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster.

26. Lal, R.; Stewart, B.A., 1990: Soil degradation, Vol 11 - Advances in Soil Science. Springer Publ., New York.

27. Lütke Entrup, N.; Schneider, M.; Kivelitz, H.; Stemann, G., 2003: Sommersaaten lösen Probleme. DLG-Mitteilungen 3/2003, 21-23.

28. Oldeman, L.R., 1998: Soil degradation: A threat to food security? Report 98/01. Wageningen (the Netherlands), International Soil Reference and Information Centre.

29. Oldeman, L.R.; Hakkeling, R.T.A.; Sombroek, W.G., 1991: World map of the status of human-induced soil degradation: An explanatory note. Wageningen, the Netherlands and Nairobi, Kenya: International Soil Reference and Information Centre and United Nations Environment Programme.

30. Opp, C., 1998: Geographische Beiträge zur Analyse von Bodendegradationen und ihrer Diagnose in der Landschaft. Leipziger Geowissenschaften, Band 8.

31. Pollack, P., 1991: Entwicklung und Stand des Meliorationswesens in den fünf neuen Bundesländern. AID-Heft 3194, Bonn.

32. Pretty, J.N., Brett, C.; Gee, D.; Hine, R.E.; Mason, C.F.; Morison, J.I.L.; Raven, H.; Rayment, M.D.; van der Bijl, G., 2000: An assessment of the total external costs of UK agriculture. Agricultural Systems 65, 113-136.

33. Quast, J., 1991: Kulturtechnik und Landentwicklung in den ostdeutschen Bundesländern. Z. f. Kulturtechnik und Landentwicklung 32, 273-281.

34. Roeschmann, G., 1968: Pseudogley-Tschernoseme und deren Übergangsbildungen zu Parabraunerden im Lößgebiet der Hildesheimer Börde. Geol Jb 85, 841-860.

35. Scherr, S.J., 1999: Soil degradation: A threat to food security by 2020? Food, Agriculture, and the Environment Discussion Paper 27. International Food Policy Research Institute, Washington.

36. Schmidt, R., 1991: Anthropogene Veränderung und Degradation landwirtschaftlich genutzter Böden in den neuen Bundesländern Deutschlands. Z. f. Kulturtechnik und Landentwick­lung 32, 282-290.

37. Schwertmann, U.; Vogel, W.; Kainz, M., 1990: Bodenerosion durch Wasser - Vorhersage des Abtrags und Bewertung von Gegenmaßnahmen. 2. Aufl., Ulmer Verlag, Stuttgart.

38. Seedorf, H.H.; Meyer, H.-H., 1992: Landeskunde Niedersachsen, Band 1: Historische Grundlagen und naturräumliche Ausstattung. Wachholtz Verlag, Neumünster.

39. Sommer, C., 1994: Belastung, Beanspruchung und Verdichtung von Böden durch landwirtschaftliche Maschinen und deren Auswirkungen auf Bodengefüge, Bodenorganismen und bodenbiologische Prozesse sowie Pflanzenwachstum und Ertrag. Landbauforschung Völkenrode, Sonderheft 147.

40. Strautz, W., 1962: Der Einfluß des Wasserhaushaltes auf die Bodentypentwicklung im Löß. Dissertation an der Universität Hannover, Fakultät für Gartenbau und Landeskultur.

41. van der Ploeg, R.R.; Czajka-Kaczka, A.; Gieska, M.; Akkermann, M., 2001a: Developments in agriculture and the loss of natural stormwater runoff control in Central Europe. In: Marsalek, J. et al. (Hrsg.) Advances in urban stormwater and agricultural runoff source controls. NATO Science Series, IV. Earth and Environmental Sciences - Vol. 6. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, the Netherlands. S. 255-266.

42. van der Ploeg, R.R.; Ehlers, W.; Sieker, F., 1999: Floods and other possible adverse environmental effects of meadowland area decline in former West Germany. Naturwissenschaften 86, 313-319.

43. van der Ploeg, R.R.; Gieska, M.; Schweigert, P., 2001b: Landschaftshydrologische und Hochwasser relevante Aspekte der ackerbaulichen Bodenbewirtschaftung in der deutschen Nachkriegszeit. Berichte über Landwirtschaft 79(3), 447-465.

44. van der Ploeg, R.R.; Schweigert, P., 2001a: Reduzierte Bodenbearbeitung im Ackerbau - eine Chance für Wasserwirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft. Wasserwirtschaft 91(9), 450-455.

45. van der Ploeg, R.R.; Schweigert, P., 2001b: Elbe river flood peaks and postwar agricultural land use in East Germany. Naturwissenschaften 88, 522-525.

 

Autorenanschrift:

Dr. Matthias Gieska, Prof. Dr. Rienk R. van der Ploeg, Dr. Peter Schweigert, Institut für Bodenkunde der Universität Hannover, Herrenhäuser Str.2, 30419 Hannover, vdploeg@ifbk.uni-hannover.de;

Prof. Dr. Nicholas Pinter, Dept. of Geology, Southern Illinois University, Carbondale (Illinois), USA (zur Zeit als Friedrich Wilhelm Bessel Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt Stiftung am Institut für Bodenkunde der Universität Hannover).